parentsonboard.de Angebote Tests, Tipps, Tools
TESTS, TIPPS, TOOLS
Let's check it out! Kann dein Kind sich gut einschätzen? Weiß es um vorhandene Interessen und Neigungen? Kennt es eigene Stärken und Schwächen? Folgende Selbstlerntests eignen sich gut zur Erkundungstour, sorgen für mehr Klarheit und geben individuelle Rückmeldung.
AusbildungsOffensive-Bayern: Berufswahltests
Der Metall- und Elektrobereich ist interessant für dein Kind? Dann findet es hier vier Tests, um herauszufinden, welcher Beruf oder welche Ausbildungsform am besten zu ihm passt. Damit findet es auf jeden Fall das Richtige für sich.
BERUFE-CHECKER
Das Handwerk wäre etwas für dein Kind? Der BERUFE-CHECKER schlägt anhand weniger Fragen die idealen Ausbildungsberufe vor, inklusive Infos zu Ausbildungsdauer, -inhalten, Berichten und Videos von Azubis und einer Ausbildungsplatzbörse. Und für noch Unentschlossene gibt es den Zufallsgenerator. Einfach ausprobieren! Vielleicht hält das Glück ja die Traumausbildung bereit.
Check-U – Das Erkundungstool für Ausbildung und Studium
Eigene Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, Interessen und berufliche Vorlieben kennenlernen: mit Check-U für Jugendliche ab 13 Jahren.
Das Testergebnis ist eine Entdeckungsreise der beruflichen Möglichkeiten mit konkreten Berufs- und Studienvorschlägen!
Zum Check-U-Tool
Hochschulkompass
Dein Kind hat sich für ein Studium entschieden? Der Hochulkompass bietet einen Überblick über Studiengänge und alle staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. Der Studiuminteressentest (SIT) hilft bei der Entscheidungsfindung, welcher Studiengang am besten passt.
zynd.de
Die Berufsorientierungsplattform zynd.de ist ein Angebot des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Zahlreiche Angebote, die sogenannten Playlets, helfen hier spielerisch dabei, eigene Vorstellungen von der beruflichen Zukunft zu entwickeln. Mit einem Account kann dein Kind außerdem Badges sammeln und viele Funktionen des geschlossenen Bereichs nutzen, um sich selbst zu organisieren.
#parentsonboard wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten.